West Grönland Erlebnisreise
![]() |
Grönland Reisen - Westgrönland |
Zur Wiege der Eisberge
![]() |
8 Tage Schiffsreise entlang den Küsten Westgrönlands
|
![]() |
Zum unbeschreiblichen Eisfjord von Ilullissat
|
![]() |
Bootsausflüge zu Gletscherabbrüchen
|
![]() |
Zu idyllisch gelegenen Dörfern Westgrönlands
|
Reiseablauf:
Tag 1 - Ankunft in Ilulissat oder Kangerlussuaq, je nach gewähltem Schiff und Einschiffung
Tag 2 - 8
Auch wenn es in diesem Teil Grönlands anscheinend viele Siedlungen gibt, wird durch das äußerst wechselhafte Wetter, dem Eis und der oftmals nur mäßig gut ausgebauten Infrastruktur (Hafenanlagen) Grönland zur reinen Expedition!
Unsere Route ist stark vom Wetter und vor allem von den Eiskonditionen abhängig. Ihr erfahrener Kapitän und der Expeditionsleiter legen vor Ort täglich neu die Route fest und planen nach den örtlichen Konditionen, um das beste Expeditionserlebnis bieten zu können.
Tag 1 - Ankunft in Ilulissat oder Kangerlussuaq, je nach gewähltem Schiff und Einschiffung
Tag 2 - 8
Auch wenn es in diesem Teil Grönlands anscheinend viele Siedlungen gibt, wird durch das äußerst wechselhafte Wetter, dem Eis und der oftmals nur mäßig gut ausgebauten Infrastruktur (Hafenanlagen) Grönland zur reinen Expedition!
Unsere Route ist stark vom Wetter und vor allem von den Eiskonditionen abhängig. Ihr erfahrener Kapitän und der Expeditionsleiter legen vor Ort täglich neu die Route fest und planen nach den örtlichen Konditionen, um das beste Expeditionserlebnis bieten zu können.

Mögliche Anlandungen sind:
Sisimiut - Die zweitgrößte Stadt Grönlands zeigt sich jugendlich und ist bekannt für seinen Abenteuersport und für die vielen grönländischen Schlittenhunde. Das Sisimiut-Museum zeigt eine Spezialausstellung zur Siedlungsgeschichte, die 4.500 Jahre zurück reicht.
Qeqertarssuaq - Auf der Vulkaninsel Disko befindet sich die kleine Ortschaft Qeqertarssuaq. Sie wurde 1773 als Walfangstation gegründet und ist eine der ältesten Siedlungen in Grönland. Ein Wahrzeichen Qeqertarsuaqs ist die achteckige Kirche, die im Volksmund nur "Das Tintenfass unseres Herren" genannt wird. Am schwarzen Sandstrand stranden oft Eisberge und ergeben ein tolles Fotomot
Eqiq Sermia: Eine der schönsten Gletscherabbruchkanten in der Arktis bietet der Eqip Sermia. Zu dieser Jahreszeit wird voraussichtlich noch viel Meereis vorhanden sein und der Mundwinkelgletscher tut sein Übriges dazu indem er oft und regelmäßig große Eisberge kalbt.
Sisimiut - Die zweitgrößte Stadt Grönlands zeigt sich jugendlich und ist bekannt für seinen Abenteuersport und für die vielen grönländischen Schlittenhunde. Das Sisimiut-Museum zeigt eine Spezialausstellung zur Siedlungsgeschichte, die 4.500 Jahre zurück reicht.
Qeqertarssuaq - Auf der Vulkaninsel Disko befindet sich die kleine Ortschaft Qeqertarssuaq. Sie wurde 1773 als Walfangstation gegründet und ist eine der ältesten Siedlungen in Grönland. Ein Wahrzeichen Qeqertarsuaqs ist die achteckige Kirche, die im Volksmund nur "Das Tintenfass unseres Herren" genannt wird. Am schwarzen Sandstrand stranden oft Eisberge und ergeben ein tolles Fotomot
Eqiq Sermia: Eine der schönsten Gletscherabbruchkanten in der Arktis bietet der Eqip Sermia. Zu dieser Jahreszeit wird voraussichtlich noch viel Meereis vorhanden sein und der Mundwinkelgletscher tut sein Übriges dazu indem er oft und regelmäßig große Eisberge kalbt.

Ilulissat - Der Name der Ortschaft hätte nicht besser gewählt werden können: Ilulissat bedeutet "Eisberge" und diese werden vom Eisfjord in unvorstellbaren Mengen ins offene Meer geschoben. Einer der produktivsten Gletscher der Welt ist für diese Massenproduktion von Eis verantwortlich und bei einer Wanderung oder Bootsfahrt bieten sich unvergessliche Ausblicke. Im Geburtshaus des berühmten Polarforscher Knud Rasmussen ist heute ein Museum untergebracht und empfehlenswert ist auch ein Besuch des Kunstmuseums.
Itilleq ist ein typisches grönländisches Fischerdorf auf einer kleinen Insel knapp über dem nördlichen Polarkreis gelegen. Die Bewohner leben vom Fischfang und der Jagd und es gibt wahrscheinlich mehr Schlittenhunde als Einwohner. Vielleicht ist gerade Markttag? Dann kann man den Fang bewundern und vielleicht sogar eine lokale Delikatesse probieren?
Uummannaq - Die Ortschaft wurde auf der gleichnamigen Insel 1763 gegründet. Es gibt einige kleinere Fabriken, aber Jagd und Fischfang bestimmen das Leben. Dominant auf der Insel ist der Herzberg mit einer Höhe von 1 170m. Dänische und grönländische Kinder glauben daran, dass der Weihnachtsmann hier in seiner Sommerresidenz lebt.
Tag 8 Unser letzter Morgen Wir verlassen das Schiff nach dem Frühstück in Kangerlussuaq und fliegen an unseren Heimatort
Der Reiseverlauf ist abhängig von den Eis- und Wetterverhältnissen und kann vor Ort kurzfristig geändert werden. Sie sind flexibel und bereit, sich entsprechend den Entscheidungen des Skippers und des Reiseleiters anzupassen.
Sie haben bei dieser Reise die Wahl entweder mit der luxuriösen Sea Spirit zu fahren oder aber in nicht minder luxuriöser Umgebung und in sehr kleinem Kreis von maximal 12 Passagieren mit der M/S Balto
Sie haben bei dieser Reise die Wahl entweder mit der luxuriösen Sea Spirit zu fahren oder aber in nicht minder luxuriöser Umgebung und in sehr kleinem Kreis von maximal 12 Passagieren mit der M/S Balto
Leistungen:
- Expeditionsreise ab/bis Kangerlussuaq oder Ilulissat
- Reise mit dem Schiff Sea Spirit oder M/SBalto wie angegeben
- mit 7 bzw., 9 Nächten an Bord
- Vollverpflegung an Bord einschließlich Snacks, Kaffee, Tee.
- alle Ausflüge und sonstige Aktivitäten während der Reise
- Vortragsprogramm an Bord, erfahrenes Team von Expeditionsleitern
- gratis Schlauchbootfahrten
- Gruppentransfer vom Flughafen zum Schiff
- während der Reise anfallende Hafengebühren und andere Steuern
- umfangreiches Material zur Vorbereitung auf die Reise
Nicht enthalten:
- persönliche Ausgaben an Bord ( z.B. für Telefon, Internet etc)
- Getränke an der Bar
- Flugkosten für An- und Rückreise
- Restaurantaufenthalte an Land
- Hotelkosten vor und im Anschluß an die Reise
- Museumseintritte
- Versicherungen
- Trinkgelder
Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen die Zubringerflüge.
Rail & Fly Ticket inkl. ICE. p.P./2.Kl.: 75,- €
- Expeditionsreise ab/bis Kangerlussuaq oder Ilulissat
- Reise mit dem Schiff Sea Spirit oder M/SBalto wie angegeben
- mit 7 bzw., 9 Nächten an Bord
- Vollverpflegung an Bord einschließlich Snacks, Kaffee, Tee.
- alle Ausflüge und sonstige Aktivitäten während der Reise
- Vortragsprogramm an Bord, erfahrenes Team von Expeditionsleitern
- gratis Schlauchbootfahrten
- Gruppentransfer vom Flughafen zum Schiff
- während der Reise anfallende Hafengebühren und andere Steuern
- umfangreiches Material zur Vorbereitung auf die Reise
Nicht enthalten:
- persönliche Ausgaben an Bord ( z.B. für Telefon, Internet etc)
- Getränke an der Bar
- Flugkosten für An- und Rückreise
- Restaurantaufenthalte an Land
- Hotelkosten vor und im Anschluß an die Reise
- Museumseintritte
- Versicherungen
- Trinkgelder
Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen die Zubringerflüge.
Rail & Fly Ticket inkl. ICE. p.P./2.Kl.: 75,- €

Wenn Sie buchen möchten:

